Rezepte & Tipps

Selbst gemacht ist es noch immer am leckersten. Wir haben unsere beliebtesten Hofklassiker zusammengestellt, die in keiner Landhausküche fehlen dürfen.

Mit saisonalem Obst und knackigem Gemüse aus eigenem Anbau werden diese Rezepte zum puren Genuss.

Eingelegte Gurken süß-sauer

Für den Einmachsud

25 Liter Essig, 2 Liter Wasser, 300-500 g Zucker, 50 g Salz

Gewürze je Glas einfüllen

100 Stück schwarze Pfefferkörner – 10 Stück je Glas

20 Stück Pimentkörner – 2 Stück je Glas

20 Stück Wacholderbeeren – 2 Stück je Glas

10 Stück Lorbeerblatt – 1 Stück je Glas

20 TL Senfkörner – 2 TL je Glas

10 Stück Dilldolden – 1 je Glas 

10 Stück Dillsstängel – 1 Stück je Glas

Senfgurken

Zutaten: für 4 Personen

2,5 kg gut ausgewachsene Schälgurken
3-4 EL gelbe Senfkörner
1 EL Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
1 Liter hellen Essig
(aus Essigessenz, 1 Teil Essenz auf 4 Teile Wasser)
1 Liter Wasser
2 gestrichene EL Salz
3 – 4 gestrichene EL Zucker

1 | Gurken vorbereiten
• Gurken schälen und längs halbieren.
• Mit einem Teelöffel das gesamte Kerngehäuse herauskratzen.
 
2 | Entwässern lassen
• Jede Hälfte großzügig mit Salz bestreuen.
• Die Stücke nebeneinander in einen Topf / eine Schüssel legen, abdecken und mindestens 12 Stunden (über Nacht) ziehen lassen.
• So verlieren die Gurken Wasser und nehmen das Salz vollständig auf.
 
3 | Abtrocknen & Portionieren
• Am Folgetag die Hälften mit einem sauberen Küchentuch sorgfältig trockenreiben.
• In mundgerechte Stücke schneiden und locker in sterilisierte Einmachgläser füllen.
 
4 | Sud kochen
• In einem Topf Essig + Wasser (1 : 1), Salz, Zucker, sowie Senf- und Pfefferkörner vermischen.
• Einmal aufkochen, 2–3 Minuten köcheln lassen und anschließend kurz abkühlen.
 
5 | Einfüllen
• Den heißen, leicht abgekühlten Sud über die Gurken gießen, bis alles vollständig bedeckt ist.
• Gläser sofort mit Gummiring + Deckel + Klammer oder mit einem Schraubdeckel fest verschließen.
 
6 | Haltbarmachen (Sterilisieren)
Sie haben drei Optionen, um die Gläser sicher zu konservieren
(nach dem Erhitzen Gläser auf ein Tuch setzen, mit einem Handtuch abdecken und langsam auskühlen lassen):

 

Methode Temperatur Dauer Hinweise
Einkochtopf 75 °C 20–25 min Gläser müssen komplett im Wasser stehen
Elektrischer Einkochautomat laut Geräte­anleitung laut Geräte­anleitung Temperatur & Zeit variieren je nach Modell
Backofen 180 °C (Ober-/Unterhitze) 10–15 min nach Erreichen der Temperatur Gläser auf Rost in die Ofenmitte stellen

Honig-Senfgurken mit Ingwer

Zutaten (ergibt ca. 4–5 Gläser à 500 ml)
2 kg Schälgurken (geschält, entkernt)
ca. 2 EL Salz
375 ml Obstessig
125 ml Zitronensaft
500 g Honig
2 EL Senfkörner
10 g Frischer Ingwer

 1. Gurken vorbereiten
• Geschälte Gurken längs halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel ausschaben.
• In beliebig große Stücke schneiden, gleichmäßig salzen und zugedeckt über Nacht Wasser ziehen lassen.
2. Sud kochen (am nächsten Tag)
• Ingwer schälen und in hauchdünne Scheibchen hobeln.
• In einem Topf Essig, Zitronensaft, Honig, Senfkörner und Ingwerscheiben verrühren.
• Unter Rühren erhitzen, bis sich der Honig komplett gelöst hat, anschließend etwas abkühlen lassen.
3. Abfüllen & Pasteurisieren
• Gurkenstücke gründlich trocken tupfen und locker in sterilisierte Einmachgläser schichten.
• Mit dem lauwarmen Sud bis knapp unter den Rand auffüllen, Gläser sofort verschließen.
• Im Einkochtopf / Backofen / Dampfgarer 10 Minuten bei 80 °C pasteurisieren.
Variante
• Gurkenstücke direkt im sprudelnd heißen Sud 4 Minuten glasig kochen.
• Portionsweise in Twist-Off-Gläser füllen, mit kochendem Sud aufgießen, sofort zuschrauben und die Gläser 5 Minuten auf den Deckel stellen.
Reifezeit: Mindestens zwei Wochen kühl und dunkel lagern, damit die Gurken das süß-würzige Honig-Ingwer-Aroma vollständig annehmen. Geöffnete Gläser im Kühlschrank aufbewahren.